Su Reiter studiert Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und lebt in Düsseldorf. Bereits vor dem Studium sammelte sie Berufserfahrung in der Medienbranche als (Fernseh-)Redakteurin und Social Media-Managerin und studierte daraufhin Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienrecht. Nachdem ihr die Rechtsmaterie mehr zusagte als das Medienstudium, wechselte sie zu Rechtswissenschaften und befindet sich im Moment in der Examensvorbereitung. Neben dem Studium engagiert sich Su im Bereich Recht und Digitalisierung und ist als digitale Illustratorin und selbstständige Content-Strategin mit eigenen Blogs zu verschiedenen Trendthemen im Internet tätig.
Obwohl die Wissenschaft seit Jahren die Vorteile des visuellen Lernens betont, konnte ich während der gesamten Zeit meines Jurastudiums in keinem einzigen Lehrbuch, in keinem Skript und in keiner Übersicht eine visuelle, farbliche Darstellung finden. Alles, was den Studenten seit dem ersten Semester zur Verfügung steht, sind Texte, Texte, Texte.“– ungefähr so ärgerte ich mich neulich über fehlende Visualisierungen in der juristischen Literatur. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass die Diskussion rund um Rechtsvisualisierung so hohe Wellen schlagen würde.