Wissenschaftlicher Geschäftsführer des IGMR an der Universität Bremen. Vorstand der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID) in Berlin. Legal Advisor beim VDE e.V. in Frankfurt am Main, CERT@VDE. Geschäftsführer der Certavo GmbH – international compliance management. Visiting Professor an der Riga Graduate School of Law, Lettland. Persönliche Mitgliedschaft im Bundesverband für IT-Sicherheit TeleTrusT und Mitglied im Präsidiums-Arbeitskreis Datenschutz und IT-Sicherheit der Gesellschaft für Informatik (GI). Autor zahlreicher Publikationen zur Cybersecurity und zum Datenschutz. Herausgeber des Rechtshandbuches Cybersecurity im Beck-Verlag und der Zeitschrift International Cybersecurity Law Review (ICLR) im Springer-Verlag. Forschungsaufenthalte und Lehrtätigkeit unter anderem in Tokyo, Moskau, Nizza, Dar es Salaam, Porto Alegre, Le Mans, Jerusalem, Peking und Los Angeles. Zahlreiche Beratungs- und Gutachtertätigkeiten, unter anderem für die Max-Planck-Gesellschaft, die Österreichische Akademie der Wissenschaften, die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, die Japan Science and Technology Agency (JST), das Bundeswirtschaftsministerium, das Bundesforschungsministerium, das Bundesgesundheitsministerium, das Bundesfinanzministerium und das Bundesministerium der Verteidigung.
On May 5, 2020, a new draft of the IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT Security Law 2.0, “IT-SiG 2.0”) was published, which has already been the subject of several legal discussions. In summary, the legislator intends to make changes and extensions to multiple legal acts, including Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (Federal Cyber Security Authority Law, “BSIG”), Telekommunikationsgesetz (Telecommunications Law, “TKG”), Telemediengesetz (Telemedia Law, “TMG”) and Außenwirtschaftsverordnung (Foreign Trade and Payments Ordinance, “AWV”).