LRZ E Zeitschrift Logo

LRZHeaderBogenRot

Autorenprofil

Maren Bianchini-Hartmann, LL.M.
Rechtsanwältin, Witzel Erb Backu & Partner Rechtsanwälte

Maren Bianchini-Hartmann, LL.M. ist Rechtsanwältin bei Witzel Erb Backu & Partner Rechtsanwälte. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen im Gesellschaftsrecht und Vertragsrecht einschließlich IT-Outsourcing und BPO und Softwarevertriebsrecht. Außerdem verfügt sie über ausgewiesene Expertise im Gemeinnützigkeitsrecht.

Beiträge der Autorin in der LRZ

Fernabschaltung einer gemieteten Elektroauto-Batterie auf Basis von AGB und verbotene Eigenmacht

Nach Auffassung des BGH ist eine AGB-Klausel, die dem Vermieter einer Elektroauto-Batterie nach außerordentlicher Kündigung des Mietvertrags die Fernsperrung der Auflademöglichkeit erlaubt, wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters unwirksam, wenn dieser die Weiterbenutzung seines – gesondert erworbenen, geleasten oder gemieteten – E-Fahrzeugs im Streitfall nur durch gerichtliche Geltendmachung einer weiteren Gebrauchsüberlassung der Batterie erreichen kann. Der nachfolgende Beitrag analysiert die Entscheidung des BGH.

Kontakt

  Xing

Ihr Kontakt

Journal@LRZ.legal

+49 69 3487 920-92

 

Kaiserstraße 53
60329 Frankfurt a. M.

Folgen Sie uns

 Xing