Jean L. Saliba, LL.M. ist als Legal Counsel für die Klosterfrau Gruppe am Standort Köln tätig. Er ist von Haus kaufmännisch ausgebildet und Jurist. Neben seinen originären Tätigkeiten ist er projektleitend im Rahmen der Digitalisierung des Vertragswesens bei Klosterfrau tätig und kann seinen juristisch-ökonomischen Hintergrund gewinnbringend für die Unternehmensgruppe einsetzen. Er unterstützt und betreut diverse Unternehmensbereiche in regulatorischen und vertraglichen Fragestellungen.
Die Klosterfrau Group ist eine Unternehmensgruppe im Bereich der Selbstmedikation mit Sitz in Zürich und operativer Hauptzentrale in Köln. Das Kerngeschäft besteht aus der Herstellung und dem Vertrieb von Arzneimitteln, Medizinprodukten, Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika.
Das Zeitalter der Digitalisierung schreitet voran und mit ihm auch die aus digitalisierten Vorgängen gewonnenen Daten. Der Ertrag an Daten ist quantitativ wie qualitativ spürbar. Nicht viele Unternehmen erkennen das Potenzial dieser neuerdings anfallenden Datenmengen. Die Mehrwerte zeigen sich regelmäßig erst in organisierten Datenlandschaften. Initialer Anlass zur Auseinandersetzung mit den Erkenntnissen gut organisierter Unternehmen sind immer häufiger werdende Ansprüche, welche an Vertragspartner gestellt werden.
Die Digitalisierung hat inzwischen alle Unternehmensbereiche erfasst. Mit Legal Tech wurden die internen Rechtsorganisationen von Unternehmen ins Visier genommen, um grundlegende Potenziale zu heben und regulatorische Pflichten verantwortungsbewusst wahrnehmen zu können.
Aber auch dieser Markt bietet inzwischen unzählige Tools mit unterschiedlichen Schwerpunkten, verschiedene Anbieter mit divergierenden Services, wie auch mannigfaltige Ansatzmöglichkeiten, um die eigene Digitalisierungsstrategie zu definieren und zu verfolgen. Ein solcher Eingriff ins Unternehmen ist tiefgreifend und möchte optimal konzipiert werden, damit sämtliche Anspruchsgruppen befriedigt und der gewünschte Erfolg erzielt werden kann..